|
|
 |
MUSICA ROMANA
|
 |
|
|
 |
Das Ensemble Musica Romana erweckt Klänge längst vergangener Epochen wieder zum Leben. Durch die Erforschung der alten Musik und die Nachbauten antiker Instrumente rekonstruiert die Gruppe archaische Klänge und vergessene Melodien mit Erfolg. Musica Romana besteht nunmehr seit fast 10 Jahren und ist international bekannt. Auftritte erfolgten unter anderem bei zahlreichen Museumsfesten, in Filmen und bei Radioproduktionen. Das Ensemble hat bereits mehrere Tonträger veröffentlicht. Die Leitung hat Susanne Rühling M.A., Musikarchäologin.
Unser Schwerpunkt ist die Musik des antiken Rom und Griechenland, aber wir versuchen unserem Publikum auch die Klänge von der Steinzeit bis ins Mittelalter nahe zu bringen.
In der Gruppe Musica Romana haben sich seit 2001 Archäologen, Historiker, Ethnologen, Musiker und interessierte Techniker zusammengeschlossen. Uns verbindet das Interesse an Experimenteller Archäologie, Living History (externer Link: Wikipedia), Museumspädagogik und natürlich Musik und Tanz. Wir alle haben sehr viel Spass an der Sache. Wir recherchieren, planen, bauen und rekonstruieren unsere Instrumente mit Liebe zum Detail, studieren musikalische Quellen, komponieren und proben. Unser Ziel ist, die Musik ferner Zeiten für ein heutiges Publikum zugänglich zu machen, unsere Freude an unkonventioneller Musik auszudrücken und dabei wissenschaftliche Korrektheit gegenüber der antiken Musiktheorie sowie der modernen musikarchäologischen Forschung nicht zu vernachlässigen. Natürlich ist es letztendlich unsere Interpretation. Wir hoffen, mit unserer Arbeit die Forschung voranzutreiben und vor allem die Menschen zu bereichern.
|
|
|
 |
|
 |
|
|
 |