|
|
Die Begleitperson einer beeinträchtigten Person mit Behindertenausweis 100% B erhält freien Eintritt zur Veranstaltung.
|
|
DIE MAGNUSKIRCHE
|
 |
Die Magnuskirche am Weckerlingplatz ist eine dreischiffige, flach gedeckte Basilika mit romanischen Pfeilerarkaden und einer eigenartig asymmetrischen Baugestalt und wird 1141 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Ihre Entstehung reicht aber bis ins 8. Jahrhundert zurück und erstreckt sich über einen Zeitraum von mehr als 500 Jahren. Im Mittelalter war die Magnuskirche als Pfarrkirche mit der benachbarten Stiftskirche St. Andreas verbunden. Ab 1520 wurde in ihr evangelisch gepredigt, weil sich ein Teil der Stiftsherren um Ulrich Preu, einen Freund Martin Luthers, der reformatorischen Bewegung angeschlossen hatten. Deshalb gilt sie als älteste evangelische Kirche Südwestdeutschlands.
|
|
|
 |