|
|
RABATT
|
|
|
 |
Beim gemeinsamen Kauf von mindestens drei Tickets für drei verschiedene mit „%“ gekennzeichnete Konzerte, erhält man einen Rabatt von 20 Prozent. Dieser ist nur über den direkten oder telefonischen Kauf beim TicketService Worms im Wormser erhältlich und gilt nicht für die Konzerte am 27. Juni und 4. Juli.
|
 |
 |
Raschi-Synagoge Worms
Die Synagoge Worms ist eine der ältesten Synagogen in Deutschland. Das 1034 erstmals gestiftete Gebetshaus wurde in seiner Geschichte mehrfach zerstört und neu aufgebaut; es dient heute den in Worms wohnenden Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde Mainz als Gebetshaus und stellt gleichzeitig eine wichtige Sehenswürdigkeit der Stadt dar, die meist in Verbindung mit dem Friedhof Heiliger Sand besucht wird.
Eine jüdische Gemeinde in Worms entstand wahrscheinlich im 9. oder 10. Jahrhundert. Die erste Synagoge in Worms wurde 1034 von Jakob ben David und seiner Frau Rahel finanziert, was diese in einer Stifterinschrift dokumentierten, die heute neben dem Eingang zur Männersynagoge eingemauert ist.
Während der Novemberpogrome 1938 wurde die Wormser Synagoge in Brand gesteckt. Die noch erhaltenen Mauern wurden 1942 umgestürzt und die Gebäudereste gegen Ende des Zweiten Weltkriegs bei den Fliegerangriffen auf Worms nochmals beschädigt. 1961 konnte sie in ihren alten Formen erneut geweiht werden. (Zusammengestellt aus Wikipedia)
|
 |
|
|
 |
|
Bitte beachten Sie, dass ein barrierefreier Zugang zum Konzert in der Raschi-Synagoge leider nicht möglich ist. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an 06241-2000-450.
|
|
* |
Schüler und Studenten mit Ausweis
sowie Schwerbehinderte mit Ausweis (ab 70% Schwerbehinderung)
Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern oder beeinträchtigten Personen mit einer Behinderung von 100% und dem Buchstaben „B“ im Behindertenausweis erhalten ihre Karte kostenfrei ausschließlich direkt oder telefonisch beim TicketService Worms im Wormser. |
|
|
|
|
 |