|
 |
 |
 |
Praeter rerum seriem
Ensemble Gallicantus
Dienstag, 19. Mai 2015, 20:00 Uhr
Magnuskirche, Worms
|
 |
 |
 |
 |
Die Liebe zur Musik der Renaissance ist es, was die Sänger von „Gallicantus“ verbindet. Sie kommen
alle aus Großbritannien und haben in führenden Vokalmusikensembles gesungen. Sein Leiter,
Gabriel Crouch, unterrichtet heute an der Princeton University.
Die Konzertprogramme der Gruppe zeugen von Begeisterung für das Sujet, von Sorgfalt und
Geduld, aber auch von großer musikwissenschaftlicher Sachkenntnis. „Gallicantus“ sei wie ein
illuminierter Anfangsbuchstabe einer kostbaren Handschrift, so ein englischer Kritiker, die Sechs
sängen mit einer Klarheit und Leidenschaft, die für die geistliche Musik der Renaissance geradezu
maßgeschneidert sei.
Wörtlich übersetzt heißt Gallicantus „der Hahnenschrei“. Im klösterlichen Leben ist Gallicantus
das Stundengebet vor Sonnenaufgang, das an die Erneuerung des Lebens erinnern soll. In Worms
ist die Messe „Praeter rerum seriem“ des flämischen Komponisten Cipriano de Rore (1516
- 1565) das Zentrum des Programms. Dieser war, wie alle seine Kollegen, weit gereist und ab 1540
an mehreren italienischen Höfen tätig, zuletzt am Hof der Farnese in Parma. Ergänzt wird die
Messe durch einigen Motetten, die den gleichen Text zum Inhalt haben.
|
|
|
|
 |
EINTRITT |
 |
 |
|
RABATT
|
|
|
 |
Beim gemeinsamen Kauf von mindestens drei Tickets für drei verschiedene mit „%“ gekennzeichnete Konzerte, erhält man einen Rabatt von 20 Prozent. Dieser ist nur über den direkten oder telefonischen Kauf beim TicketService Worms im Wormser erhältlich und gilt nicht für die Konzerte am 27. Juni und 4. Juli. |
 |
 |
|
Die Magnuskirche
Die Magnuskirche am Weckerlingplatz ist eine dreischiffige Basilika mit romanischen Pfeilerarkaden und einer eigenartig asymmetrischen Baugestalt. Ihre Entstehung reicht bis ins 8. Jh. zurück und erstreckt sich über einen Zeitraum von mehr als 500 Jahren. Ab 1520 wurde in ihr evangelisch gepredigt, weil sich Stiftsherren um Ulrich Preu, einen Freund Martin Luthers, der reformatorischen Bewegung angeschlossen hatten. Deshalb gilt sie als älteste evangelische Kirche Südwestdeutschlands.
|
* |
Schüler und Studenten mit Ausweis
sowie Schwerbehinderte mit Ausweis (ab 70% Schwerbehinderung)
Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern oder beeinträchtigten Personen mit einer Behinderung von 100% und dem Buchstaben „B“ im Behindertenausweis erhalten ihre Karte kostenfrei ausschließlich direkt oder telefonisch beim TicketService Worms im Wormser. |
|
|
|
|
 |