Neben den Einführungen zu den Konzerten und den anschließenden Gesprächen mit den Künstlern, bietet das Festival folgende weitere zielgruppenspezifische Bildungsangebote an.
RITTER! TOD! TEUFEL?
RÖMERTAG RHEINHESSEN
NIBELUNGENMUSEUM
SPECTACULUM WORMS
 |
 |
Ritter! Tod! Teufel?
Franz von Sickingen und die Reformation
in Kooperation mit dem Landesmuseum Mainz
vom 27.3. bis 16.10.2015
|

Vom 21. Mai bis 15. Oktober 2015 zeigt das Landesmuseum Mainz im Rahmen der Lutherdekade
eine Sonderausstellung zum Einfluss der Ritterschaft auf die Reformation am Beispiel Franz von
Sickingens. Im Jahr 1515 begann er eine Fehde gegen die Stadt Worms mit einer Belagerung.
1521 bot er Luther auf dessen Weg zum Wormser Reichstag Asyl auf der Ebernburg bei Kreuznach
an. Die Stadt Worms beteiligt sich mit einer Reihe von Veranstaltungen am Begleitprogramm
der Sonderausstellung.
Stadtführungen
„1521 in Worms – Luther und der Kaiser“, IG Wormser Gästeführer, samstags um 15.00 Uhr
am 23.5., 27.6., 25.7., 22.8., 26.9. und 24.10., Beitrag: € 6,-, Treffpunkt: Siegfriedbrunnen
Vorträge im WORMSER
In Kooperation mit dem Institut für geschichtliche Landeskunde (Mainz)
und dem Altertumsverein Worms
Freitag, 27.3., 19.30 Uhr, Dr. Reinhard Scholzen. Burgundersaal
Franz von Sickingen – Fehde als Geschäftsmodell |
 |
Donnerstag, 7.5., 19.30 Uhr, Dr. Rudolf Steffens, Liebfrauensaal/Foyer
Martin Luthers Bibelübersetzung und die Entstehung unserer Schriftsprache |
 |
Mittwoch, 24.6., 19.30 Uhr, Prof. Dr. Silvana Seidle Menchi, Liebfrauensaal/Foyer
Ulrich von Hutten |
 |
Freitag, 2.10., 19.30 Uhr, Volker Gallé/Hans-Dieter Elbert, Burgundersaal
Lasalles Sickingendrama von 1859 |
 |
Freitag, 16.10., 19.30 Uhr, Dr. Gerold Bönnen, Burgundersaal
Worms und die reformatorische Bewegung |
Pädagogisches Angebot
Das Nibelungenmuseum bietet im Rahmen von „museum live“ ein pädagogisches Angebot für Schülerinnen
und Schüler der Sekundarstufe 1 an, fächerübergreifend für Kunst und Geschichte.
Ausgehend
von der historischen Figur Franz von Sickingens geht es um eine kritische und künstlerischkreative
Auseinandersetzung mit dem Ritterbild anhand bekannter Mittelalterfilme wie Fritz Langs
Nibelungenfilm (1924) oder „Robin Hood – König der Diebe“ (1991).
Es werden Plot und Storyboard
eines eigenen Films über den Ritter Franz von Sickingen entworfen. Kosten pro Kurs: € 60,-.
Weitere Informationen unter 06241 853 41 20 oder museumsvermittlung@worms.de.
 |
 |
Römertag Rheinhessen
im Museum der Stadt Worms im Andreasstift
am Sonntag, 26. April 2015 |

Am Sonntag, 26. April, findet in Rheinhessen zum achten Mal der Römertag statt. Hier finden
an verschiedenen Orten themenbezogene Veranstaltungen statt. In diesem Jahr beteiligt sich
auch das wunderhoeren-Festival zusammen mit dem städtischen Museum, dem Altertumsverein
Worms und „museum live“ an diesem Aktionstag.
Bereits am Samstag, 25. April, finden Führungen durch die Sammlung des Museums der
Stadt und den Kreuzgang statt. Am Sonntag, 26. April, hat man dann Gelegenheit, im Vortrag
von Susanne Rühling Wissenswertes über „Nachbauten antiker und mittelalterlicher
Orgeln als Instrument der historischen Forschung“ zu erfahren. Das Ensemble „Musica
Romana“ gibt um 16 Uhr ein Konzert für Kinder und um 18 Uhr für Erwachsene.
>> Programm zum Römertag im Museum Andreasstift
 |
 |
museum live im NIBELUNGENMUSEUM
Museumswoche für Schulklassen vom 9. bis 13.11.2015 |
|