|
|
 |
|
|
|
|
DIE REFERENTEN
|
 |
|
Dr. Kai Bremer
Akademischer Rat, Institut für Germanistik, Justus-Liebig-Universität Gießen
Martin Bartsch
Landeskirchenmusikdirektor der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck i.R.,
Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt
Judith Pfeiffer M.A.
Graduiertenkolleg “Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800)”,
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Dr. Heike Wennemuth
Pfarrerin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt
"Bibliographie deutschsprachiger Gesangbücher" (1999-2008).
Dr. Michael Fischer
Kommissarischer Leiter des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg
Eugen Eckert
Studentenpfarrer an der J.W.Goethe-Universität und Stadionpfarrer in der Commerzbank-Arena,
Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt,
Autor von Kirchenliedern und Oratorien. Musiker in der Band HABAKUK.
Volker Gallé M.A.
Kulturkoordinator der Stadt Worms,
Projektleiter von wunderhoeren
|
|
EIN NEUES LIED WIR HEBEN AN
|
 |
|
Ein neues Lied wir heben an,
Das walt' Gott unser Herre,
Zu singen was Gott hat getan
Zu seinem Lob und Ehre.
Zu Brüssel in dem Niederland
Wohl durch zween junge Knaben
Hat er sein Wunder g'macht bekannt,
Die er mit seinen Gaben
So reichlich hat gezieret.
|
 |
|
 |
|
|
 |