 |
 |
 |
Die Lieb ist kalt
jetzt in der Welt
Täuferlieder des 16. Jahrhunderts
Sonntag, 21. Mai 2017, 19.00 Uhr
Mennonitenkirche Ibersheim, Worms
|
 |
 |
 |
Die täuferische Bewegung des frühen 16. Jahrhunderts einte die Ablehnung der Säuglingstaufe. Man sollte sich frei zu Glauben und Gemeindemitgliedschaft entscheiden. Daher legte man auch besonderen Wert auf die Trennung von Kirche und Staat.
In Worms sind täuferische Aktivitäten bereits in den 1520er Jahren bekannt. Die Ibersheimer Gemeinde entstand um 1660 durch Einwanderung aus dem Berner Land. Die Täufer wurden sowohl in katholischen wie evangelischen Territorien verfolgt.
Die Liedersammlung „Ausbund“ von 1570 zeigt die große Zahl an täuferischen Liedtexten. Ein großer Teil davon sind Märtyerlieder. Die Texte sind ohne Noten überliefert und wurden in den Gemeinden auf bekannte Melodien gesungen. Das Konzert präsentiert Täuferlieder und Instrumentalstücke, die überwiegend aus dem 16. Jahrhundert stammen, in neuer Bearbeitung.
Nach einer Einführung von Pastor Andreas Kohrn musizieren Volker Gallé (Gesang und Gitarre), ein Ensemble aus Bammental mit Aaron Kaufmann (Gitarre, Mandoline, Gesang), Wolfgang Krauß (Gitarre, Gesang) und Matthias Dyck (Geige, Gitarre) sowie Annette Bergholdt (Orgel) und Miriam Kohrn (Geige). Das Konzert ist zugleich ein Beitrag zum 1250-jährigen Ortsjubiläum von Ibersheim.
Eintritt frei (um Spenden wird gebeten)
|