|
 |
 |
 |
Hundertundeine Nacht
Erzählkonzert
mit Claudia Ott und Hadi Alizadeh
Freitag, 13. März 2015, 20:00 Uhr
19.00 Uhr: Einführung Claudia Ott
LincolnTheater, Worms |
 |
 |
 |
 |
Hundertundeine Nacht, die „kleine Schwester von Tausendundeiner Nacht“, entstand in al-Andalus,
dem mittelalterlichen maurischen Spanien. Durch die Jahrhunderte hinterließ die Sammlung
ihre Spuren in der europäischen Literatur bis hin zu den Märchen der Gebrüder Grimm.
Im Jahr 2010 erregte ein neuentdecktes Manuskript der Sammlung Aufsehen in Fachwelt und Medien.
Bei einer Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau wurde eine auf das Jahr 1234 datierte
Handschrift des Werkes gezeigt, die seit wenigen Jahren im Besitz des Aga Khan Trust for Culture
ist. Die Arabistin Claudia Ott aus Göttingen war bei der Eröffnung der Ausstellung als Musikerin
(Rohrflöte) beteiligt, hat die Sammlung dort entdeckt und sogleich übersetzt (erschienen 2012 im
Manesse Verlag). Die Übersetzerin erzählt die märchenhaften Geschichten unter Begleitung des
persischen Percussionisten Hadi Alizadeh und erläutert die aufregende Entdeckung dieses uralten
Erzählschatzes in einem bebilderten Kurzvortrag.
Anders als in Tausendundeiner Nacht mischen sich Reiseerzählungen zu verwunschenen Inseln,
Rittersagas mit Lindwurm, Abenteuergeschichten mit Zauberschlössern und magischen Talismanen
mit Liebesromanzen und Ehebruchskomödien, städtischen und moralisch-lehrhaften Fabeln.
|
|
|
EINTRITT
|
 |
 |
|
RABATT
|
|
|
 |
Beim gemeinsamen Kauf von mindestens drei Tickets für drei verschiedene mit „%“ gekennzeichnete Konzerte, erhält man einen Rabatt von 20 Prozent. Dieser ist nur über den direkten oder telefonischen Kauf beim TicketService Worms im Wormser erhältlich und gilt nicht für die Konzerte am 27. Juni und 4. Juli.
|
 |
 |
|
|
* |
Schüler und Studenten mit Ausweis
sowie Schwerbehinderte mit Ausweis (ab 70% Schwerbehinderung)
Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern oder beeinträchtigten Personen mit einer Behinderung von 100% und dem Buchstaben „B“ im Behindertenausweis erhalten ihre Karte kostenfrei ausschließlich direkt oder telefonisch beim TicketService Worms im Wormser. |
|
|
|
|
|
 |